Nur kurz berichtete das SWR4-Studio Tübingen am Mittwoch über das Thema, das uns schon intensiv beschäftigt hat, zuletzt hier.
Aber immerhin. Denn Hechingens Gemeinderat hatte ja verblüffend einhellig der Privatisierung und weitgehenden Zerstörung eines wertvollen historischen Baudenkmals der Weinbrenner-Schule zugestimmt. Argumente, wie wir sie selbst aufgelistet hatten, spielen auch in diesem Beitrag leider nur eine Nebenrolle. Einzig steht der unwiderlegbaren Feststellung aus dem Freundeskreis Fürstengarten, hier würde «ein großes kulturelles Gut aus der Hand gegeben», eine ebenso flapsige wie falsche Behauptung des Bürgermeisters entgegen, dass Kommunen «weder Gewächshäuser noch Cafés» betreiben würden. Nun, offenbar nicht Hechingen, aber andere Städte tun das. Das hätte man leicht gegenprüfen können, und hoffentlich tut es das Publikum. Sonst würde selbst noch diese dürftige Aussage gänzlich unkommentiert stehenbleiben und als Zwischentitel sogar noch doppeltes Gewicht bekommen.
Zur Textfassung des Beitrags "Ärger um ehemalige Orangerie im Fürstengarten in Hechingen" auf der Seite des SWR.