Friedrich-Weinbrenner-
Gesellschaft e.V.

«Neue Deutsche Biographie»: Ein neuer «Weinbrenner»

13. Mai 2020

Vor einigen Wochen ist ein neuer Band des Personenlexikons erschienen, der 27. und vorletzte. Zwischen «Vockerodt» und «Wettiner» war nun also endlich auch Friedrich Weinbrenner dran. Mit dem Artikel hat die Historische Kommission an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften unseren Vorsitzenden beauftragt, Ulrich Maximilian Schumann.

Eine seltene und dankbare Aufgabe, aber auch eine Herausforderung. Das etablierte Bild Weinbrenners mit neuen Erkenntnissen zu verbinden, musste hier auch heißen: das Bild zu korrigieren, das ja nicht zuletzt durch frühere Lexikoneinträge verzerrt worden war. (Traurige Berühmtheit Alfred Woltmanns Eintrag in den «Badischen Biographien» von 1875, aus dem trotz seiner tendenziösen Unbedarftheit stellenweise immer noch zitiert wird.)

Neue Erkenntnisse haben sich in den letzten Jahren in der Tat eingestellt, im Wesentlichen durch unsere Arbeit und unsere Mitglieder; Anderes war zuvor wissentlich oder unwissentlich übergangen worden. So ergaben sich nun neue Schwerpunkte. Unter den biographischen Realien sind es beispielsweise die zahlreichen und hochkarätigen Kontakte Weinbrenners in das Geistes- und Kulturleben, weiter seine Leistungen als Lehrer, Theoretiker, Autor, sein Architektonisches Lehrbuch und die erste deutsche Denkmalschutzverordnung.

Zum Artikel gehören eine neu recherchierte Genealogie sowie Verzeichnisse der wichtigsten Bauten, Schriften und Auszeichnungen. Gerade über die späten Ehrungen und das intensive Nachleben wird das Vorurteil entkräftet, Friedrich Weinbrenner sei noch zu Lebzeiten von der Entwicklung überholt worden.

Online ist der Band (noch) nicht verfügbar, aber die Bibliotheken öffnen nun ja wieder, wenn man das Buch nicht selbst kaufen will, und für Mitglieder der Weinbrenner-Gesellschaft steht der Artikel ohnehin zur Verfügung. Anbei einige wenige Ausschnitte und die bibliographische Angabe:

Ulrich Maximilian Schumann, «Weinbrenner, Johann Jakob Friedrich», in: Neue Deutsche Biographie, 27. Band, für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Hans-Christof Kraus, Berlin: Duncker & Humblot 2020, S. 632–634.