Friedrich-Weinbrenner-
Gesellschaft e.V.

Thomaskirche Kleinsteinbach

Architekt: Friedrich Weinbrenner, 1807–17

Längsschnitt und Grundriss: Arthur Valdenaire

"An der Straße durchs Pfinztal reiht sich in Kleinsteinbach die evangelische Thomaskirche (1807–17) so zwischen die Wohnhäuser ein, dass ihre Front in dieser Perspektive selbst einem Haus gleicht. Erst beim Davorstehen öffnet sich mit hohen eingestellten Säulen ihre einladende und zugleich monumentale Seite. Als flaches Relief gliedert das Gerüst aus Pfeilern und Gebälk auch die Längsseiten mit den hohen Rundbögen und den Turm, der in der Rückseite steht und damit die Außenansicht des Ortes prägt.

In diesen Merkmalen spiegelt sich die Hauptkirche des badischen Protestantismus wider, die zeitgleich am neuen Marktplatz in Karlsruhe und nach Plänen desselben Architekten entstand, des Oberbaudirektors Friedrich Weinbrenner (1766–1826). Ihm oblag die Verantwortung für die gesamte Bautätigkeit im Land und die Ausbildung der Fachkräfte.

Die originalere, ja wohl die originalste Weinbrenner-Kirche überhaupt lässt sich jedoch in Kleinsteinbach erleben, wo nicht nur der lichte Innenraum mit den hölzernen Säulen und der umlaufenden Empore fast unverändert erhalten geblieben ist, sondern sogar die für sein Werk typische und wichtige Außenfarbe wiederhergestellt wurde: ein nicht heller, aber nicht reinweißer Farbton, der die fein reliefierte Form sichtbar macht, ohne die Nachbarbauten zu überstrahlen."

Auszug aus: Ulrich Maximilian Schumann, "Große Häuser oder kleine Dome. Das baukulturelle Erbe der Weinbrenner-Schule im Kraichgau", in: Badische Heimat, Juni 2019, S. 303

Standort

Thomaskirche, 9, Pforzheimer Straße, Kleinsteinbach, Pfinztal, Landkreis Karlsruhe, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland (Auf OpenStreetMap ansehen)

Zurück zur Karte